Zwei cooler in die Kamera blickende Gäste als Doc Schoko und Gregor Mothes sind im Grunde nicht aufzutreiben.
Donnerstag, 13. Dezember 2012
Doc & Gregor
Zwei cooler in die Kamera blickende Gäste als Doc Schoko und Gregor Mothes sind im Grunde nicht aufzutreiben.
Sonntag, 25. November 2012
Der singende Tresen
...hier ausnahmsweise mal am Tisch. Dem im La Luz, denn dort sind Manja Präkels mit Band und Markus Liske singend und lesend gern gehörte Gäste.
Donnerstag, 22. November 2012
Jan Koch
Jan wohnt schon eine Weile nicht mehr im Wedding, sondern auf dem Land. Hier wie dort verbreitet er Wohlbefinden und seine schönen Lieder.
Donnerstag, 22. November 2012
Herr Brohm mit Bart
An diesem Tage traf ich Sacha Brohm noch mit Bart, Gerüchte aber kursierten bald danach, der Bart wäre wieder gefallen. Nachsehen muss man das in Bielefeld, der aktuellen Wirkungsstätte des Autors (oder bei Facebook).
Donnerstag, 15. November 2012
Hans Rohe
Hans Rohe macht Musik, etwa mit Danny Dziuk oder Karl Neukauf, die uns oft im La Luz besucht haben, aber auch ganz selbst, oder mit seiner Band "Felsenschrippe".
Donnerstag, 15. November 2012
Corinna Stegemann
Corinna ist Under-Cover-Reporterin, Satirikerin und Redakteurin der "Wahrheit" der taz. Sehr gerne hören wir sie auch als Gast unserer Veranstaltung.
Donnerstag, 8. November 2012
Francofeel
Eine schöne und wohlklingende Band um die (schöne und wohlklingende) Sängerin Anja Sonntag mit dem schönen und wohlklingenden Namen "Francofeel".
Donnerstag, 8. November 2012
Donnerstag, 1. November 2012
Micha ist TRUE
Bewiesen mit Micha-El Goehres Buch "Jungsmusik", das gleichermaßen ehrlich, wie TRUE und lustig in Romanform über die Welt des Schwermetalls erzählt.
Donnerstag, 1. November 2012
Marco Ponce Kärgel
Der Musiker Marco Ponce Kärgel ist für die wunderbaren Gitarrenklänge in der "TAGEBUCHt" verantwortlich.
Donnerstag, 1. November 2012
Andreas Albrecht
Andreas Albrecht ist nicht nur Produzent schöner CDs anderer Menschen, er besingt auch eigene Alben, von denen das neue "TAGEBUCHt" besonders schön in Holz verpackt ist.
Und nicht nur konnte ich es mittlerweile selbst aus dem Holz nehmen, ich hörte manch schönes Lied davon auch schon im Radio.
Und nicht nur konnte ich es mittlerweile selbst aus dem Holz nehmen, ich hörte manch schönes Lied davon auch schon im Radio.
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Nikolic
Singen hält jung, dieser Formel nach handelt Nikolic, die goldene Stimme aus Kreuzberg, sicherlich auch, um sich seine Jugendlichkeit erhalten zu können. Oder er hat eine andere Form von Jungbrunnen entdeckt und trägt hier hemmungslos Werbeartikel. Wie auch immer vergoldete seine Stimme den Abend.
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Jochen
Jochen reagiert empfindlich auf Blitzlicht, hier also im Schummerlicht am Autorentisch, mit den üblichen Flaschenköpfen und -verschlüssen am unteren Bildrand.
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Allegorie mit Fluppe
Aus keinem besonderen Anlass besuchte ich mal wieder den Chiller-Park, wo am Chiller-Denkmal vier chillende Allegorien in Damengestalt um den alten Schreiberling herum chillen. Diese hier ist für die Lyrik zuständig.
Jemand hatte sie liebevoll geschminkt.
Und lässig hing eine Zigarette zwischen ihre Fingern.
Jemand hatte sie liebevoll geschminkt.
Und lässig hing eine Zigarette zwischen ihre Fingern.
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Goldener Dreieck
Eine Weile schon wollte ich das Schild fotografieren, aber dann stand da immer wer in der Tür und ich habe mich nicht getraut. Aber jetzt für einen Artikel im schönen Weddingweiser habe ich es durchgezogen.
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Karl
Karl Neukauf wirkte durchaus erschrocken, dass seine Musikerkollegin Chio an diesem Abend ohne jedes Instrument auftauchte und vorgelesen hat. "Das mache ich jetzt auch", wird er sich gedacht haben, "seit Jahren schiebe ich mühevoll meinen Flügel von Auftrittsort zu Auftrittsort, aber es scheint ja auch ohne zu gehen. Mannomann, was hätte ich mir Rückenschmerzen erspart, wenn ich da früher drauf gekommen wäre."
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Chio liest
Chio Schuhmacher haben wir als Teil des "Zuckerklub" kennengelernt, sie hat eine coole Stimme, coole Texte, einen coolen Schlag auf die Saiten. Weshalb wir uns unmäßig freuen, wenn sie zu Gast ist. Aber sie liest auch Texte vor, wie an diesem Tag, und das ziemlich cool, wie zu erwarten war.
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Rapanthé
Was es eigentlich mit ihrem Künstlernamen auf sich hat, muss ich sie auch irgendwann einmal fragen. Jedenfalls hat sie monatliche Lesebühne "Reality is for pussies" gegründet und schreibt schöne Geschichten.
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Martin Goldenbaum
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Uli Hannemann
Uli von der Reformbühne und LSD war mal wieder zu Besuch bei uns im Wedding. Das freut uns immer sehr.
Donnerstag, 27. September 2012
Meike, David und Micha
Meike Schmitz und David Schwarz bilden das Duo "Schwarz un Schmitz", wobei ich betonen möchte, dass ich mich nicht vertippt habe. Das "un" muss so. Außerdem zu Gast: Michael-André Werner, der unter anderem aus seinem frisch erschienen Roman "Ansichten eines Klaus" vorgelesen hat.
Donnerstag, 20. September 2012
Sven van Thom
Ich Paparazzi hab Sven van Thom jetzt endlich beim Verzehr zuckersüßer Tortenstücke im La Luz ablichten können.
Donnerstag, 20. September 2012
Donnerstag, 13. September 2012
Gregor und Marlen
An diesem Donnerstag packten wir Brauseboys mal wieder die Wanderrucksäcke und lasen außer der Reihe im Mastul in der Liebenwalder. Dass es hier ebenso behaglich ist, kann das Foto allein erzählen. Gregor Mothes war zu Gast und der Zuckerklub spielte auf, der hier mit Marlen Pelny aber nur zur Hälfte zu sehen ist.
Labels:
Autor,
Autorin,
Gregor Mothes,
Marlen Pelny,
Musikerin
Donnerstag, 6. September 2012
Herr Tschirpke
Donnerstag, 16. August 2012
Erasmus
Wie Erasmus von Rotterdam ausgesehen hat, kann man auf keinem Foto nachschauen. Ganz anders verhält es sich hier mit Erasmus von Meppen.
Sonntag, 12. August 2012
Hanfparade
Ich durfte, konnte und wollte auch einmal für die taz schreiben. Und zwar über die Hanfparade, auf der ich auch dieses Kundgebungsschild fotografiert habe.
Donnerstag, 19. Juli 2012
Thilo und Clint
Thilo brachte neue Geschichten und gute Laune mit ins La Luz.
Clint brachte neue Geschichten und Pfefferminzlikör mit.
Donnerstag, 12. Juli 2012
Karl und Mariann
Hier ein Foto von Karl Neukauf, sein Album "Blaue Erbsen" habe ich jetzt auch. Ein schön melancholisches Machwerk.
Zum zweiten Mal besuchte uns Mariann Jende mit neuen Texten.
Labels:
Autorin,
Karl Neukauf,
Mariann Jende,
Musiker
Donnerstag, 5. Juli 2012
Florian und Volker
An diesem schönen Donnerstag hatten wir Gäste im La Luz, wie jeden Donnerstag. Das erste Mal dabei war Florian Josef Blank, der mit der schlichten Technik verfährt, dass er über das singt, was die Welt ihm zeigt.
Und wir mussten ihn lange entbehren, aber umso größer war die Wiedersehensfreude mit dem Autor und Filmemacher Volker Strübing.
Und wir mussten ihn lange entbehren, aber umso größer war die Wiedersehensfreude mit dem Autor und Filmemacher Volker Strübing.
Labels:
Autor,
Florian Josef Blank,
Musiker,
Volker Strübing
Sonntag, 1. Juli 2012
Donnerstag, 7. Juni 2012
Wieder misslungen
Aus den gleichen Gründen, wie sie im Eintrag von letzter Woche niedergelegt sind, hier wieder zwei Versuche, technisch misslungene Fotos irgendwie doch noch zu posten. Und dabei hatte ich mir extra vorgenommen, jetzt mal ein schönes Foto von Rapanthé Wolny zu machen, weil es schon das erste Mal nicht geklappt hat. Jetzt wieder. Bei all dieser Selbstgeißelung darf jedoch nicht unbemerkt bleiben, dass die junge Autorin seit einigen Monaten mit der schönen Lesebühne "Reality Is For Pussies" auf der Bühne der Baiz an der Torstraße zu hören ist.
Denn darum geht es hier ja, und nicht um mich. Außerdem zu Gast an diesem schönen Donnerstag der Barde des Wedding, der einzigartige Jan Koch.
Labels:
Autorin,
Jan Koch,
Musiker,
Rapanthé Wolny
Donnerstag, 31. Mai 2012
So nicht
Ich mache nun schon seit vielen Jahren jede Woche Fotos unserer Gäste, jetzt offenbar setzt eine gewisse Ermüdung bei mir ein. Die äußert sich so, dass ich mir einfach nicht genug Zeit für die Fotos lasse, Mühe kommt von Mühsal. Oder andersherum? Wie auch immer, manchmal bleibt mir nichts anderes übrig, als irgendwelche Regler bei Gimp so lange hin- und herzuziehen, bis das halbherzige Ergebnis vollends zerstört ist. Kein Problem, denke ich wiederum dann, das kannst du durch wirre Vor- und Nachbemerkungen schon wieder irgendwie ausgleichen. Ein Teufelskreis. Hier ein allen Regeln der Bildkomposition hohnlachendes und entsättigtes Foto von Gregor Mothes.
Zudem sollte man immer sichergehen, dass man wenigstens ein Foto des Motivs nach Hause trägt, in dem das Motiv freundlich guckt. Lächeln muss ja nicht sein. Wenn man aber, wie hier von Nils Heinrich, nach einem schönen Abend nur ein Bild auf der Speicherkarte hat, das so wirkt, als wäre Nils gerade wegen seiner Doktorarbeit als Verteidigungsminister zurückgetreten, dann trägt natürlich nur der zuständige Schnappschussler die Schuld. Also auch entsättigen, das lenkt vielleicht ab.
Schließlich hätte ich ja von Tito Maffay immerhin noch ein zweites gehabt, das durchaus akzeptabel ist. Wie ich so ein schönes Foto aber sinnvoll in die Reihe der vorherigen stellen könnte, stellte mich vor noch größere Probleme. Also doch lieber das andere nehmen, das mit dem leicht grimmigen Ausdruck. Und entsättigen natürlich. Anmerken muss ich noch, dass der Abend natürlich ganz anders war. Ach, hab ich ja schon.
Labels:
Autor,
Gregor Mothes,
Musiker,
Nils Heinrich,
Tito Maffay
Donnerstag, 24. Mai 2012
Donnerstag, 24. Mai 2012
Donnerstag, 17. Mai 2012
Italienische Rockerclubs
Scheinen etwas aufgeräumter zu sein als hierzulande, der Name "Gruppo Attacco Motopompa" verspricht aber die üblichen dunklen Machenschaften.
Donnerstag, 17. Mai 2012
Italienische Schilder
Die können sehr verwirrend sein. Dieses in Populonia fand ich schon schwierig, das hier hält einen mindestens ebenso lange beschäftigt.
Mittwoch, 16. Mai 2012
Stein und stumm
Manchmal schreit die Frau mit dem Stein in der Hand aber auch nicht. Vielleicht schreit sie nur, wenn er schwarz ist.
Mittwoch, 16. Mai 2012
Stein und Schrei
Irgendwo im schönen Chianti-Land gibt es einen schönen Ort, dessen Name ich vergessen habe. Dort schreit stumm die Frau mit dem Stein in der Hand.
Abonnieren
Posts (Atom)