Zudem sollte man immer sichergehen, dass man wenigstens ein Foto des Motivs nach Hause trägt, in dem das Motiv freundlich guckt. Lächeln muss ja nicht sein. Wenn man aber, wie hier von Nils Heinrich, nach einem schönen Abend nur ein Bild auf der Speicherkarte hat, das so wirkt, als wäre Nils gerade wegen seiner Doktorarbeit als Verteidigungsminister zurückgetreten, dann trägt natürlich nur der zuständige Schnappschussler die Schuld. Also auch entsättigen, das lenkt vielleicht ab.
Donnerstag, 31. Mai 2012
So nicht
Ich mache nun schon seit vielen Jahren jede Woche Fotos unserer Gäste, jetzt offenbar setzt eine gewisse Ermüdung bei mir ein. Die äußert sich so, dass ich mir einfach nicht genug Zeit für die Fotos lasse, Mühe kommt von Mühsal. Oder andersherum? Wie auch immer, manchmal bleibt mir nichts anderes übrig, als irgendwelche Regler bei Gimp so lange hin- und herzuziehen, bis das halbherzige Ergebnis vollends zerstört ist. Kein Problem, denke ich wiederum dann, das kannst du durch wirre Vor- und Nachbemerkungen schon wieder irgendwie ausgleichen. Ein Teufelskreis. Hier ein allen Regeln der Bildkomposition hohnlachendes und entsättigtes Foto von Gregor Mothes.
Zudem sollte man immer sichergehen, dass man wenigstens ein Foto des Motivs nach Hause trägt, in dem das Motiv freundlich guckt. Lächeln muss ja nicht sein. Wenn man aber, wie hier von Nils Heinrich, nach einem schönen Abend nur ein Bild auf der Speicherkarte hat, das so wirkt, als wäre Nils gerade wegen seiner Doktorarbeit als Verteidigungsminister zurückgetreten, dann trägt natürlich nur der zuständige Schnappschussler die Schuld. Also auch entsättigen, das lenkt vielleicht ab.
Schließlich hätte ich ja von Tito Maffay immerhin noch ein zweites gehabt, das durchaus akzeptabel ist. Wie ich so ein schönes Foto aber sinnvoll in die Reihe der vorherigen stellen könnte, stellte mich vor noch größere Probleme. Also doch lieber das andere nehmen, das mit dem leicht grimmigen Ausdruck. Und entsättigen natürlich. Anmerken muss ich noch, dass der Abend natürlich ganz anders war. Ach, hab ich ja schon.
Labels:
Autor,
Gregor Mothes,
Musiker,
Nils Heinrich,
Tito Maffay
Donnerstag, 24. Mai 2012
Donnerstag, 24. Mai 2012
Donnerstag, 17. Mai 2012
Italienische Rockerclubs
Scheinen etwas aufgeräumter zu sein als hierzulande, der Name "Gruppo Attacco Motopompa" verspricht aber die üblichen dunklen Machenschaften.
Donnerstag, 17. Mai 2012
Italienische Schilder
Die können sehr verwirrend sein. Dieses in Populonia fand ich schon schwierig, das hier hält einen mindestens ebenso lange beschäftigt.
Mittwoch, 16. Mai 2012
Stein und stumm
Manchmal schreit die Frau mit dem Stein in der Hand aber auch nicht. Vielleicht schreit sie nur, wenn er schwarz ist.
Mittwoch, 16. Mai 2012
Stein und Schrei
Irgendwo im schönen Chianti-Land gibt es einen schönen Ort, dessen Name ich vergessen habe. Dort schreit stumm die Frau mit dem Stein in der Hand.
Mittwoch, 16. Mai 2012
Turmspringer
Bevor man in San Gimignano Autos oder dicke Armbanduhren hatte, mussten hier Türme als Statusobjekt herhalten. Nur ein paar davon stehen noch, die Statue hier deutet wohl an, dass durchaus gerne mal auch von ihnen heruntergesprungen wurde.
Mittwoch, 16. Mai 2012
Gentrification
Gentrifizierung im Wohngebiet in San Gimignano. Sanierter Altbestand und den ganzen Tag Touristen vor der Haustür.
Mittwoch, 16. Mai 2012
Dienstag, 15. Mai 2012
Kellerkathedrale
Tief unter Montepulciano finden wir überraschenderweise auch eine Kathedrale. Diese aber ist allein dem Wein gewidmet.
Dienstag, 15. Mai 2012
Dienstag, 15. Mai 2012
Hinter Gittern
Dienstag, 15. Mai 2012
Märchenstunde
Dienstag, 15. Mai 2012
Sieben Dolche
Ganz anders als der verblutende Jesus ist diese erdolchte Maria ganz regulär in einer Kirche in Montepulciano zu sehen.
Montag, 14. Mai 2012
Hölle, Hölle
Montag, 14. Mai 2012
Firenze
Diese schöne Stadt beherbergt meinen Lieblingsdom (von außen) in der Toskana. Von dessen Kuppel aus kann man schöne 3D-Bilder machen (jetzt bitte die Rot/Cyan-Brille aufsetzen und draufklicken).
Sonntag, 13. Mai 2012
Ding mit Gesicht
Sonntag, 13. Mai 2012
Er verblutet
Der arme Jesus. Er hängt im Museum, für die Kirche ist die Darstellung vielleicht zu blutig geworden.
Sonntag, 13. Mai 2012
Sonntag, 13. Mai 2012
Partybedarf
Sonntag, 13. Mai 2012
Römisches Kindle
Mit solchen römischen Lesegeräten habe ich immer so meine Verständnisprobleme. Einerseits kann ich schon manches davon lesen, was da steht, vor allem mit der himmlischen Hilfe des Google Translators. Aber wer da genau wem jetzt was für eine Statue gestiftet hat und wofür welchen Wohltätern gedankt wird, das lässt sich dann doch nicht so einfach zusammenbauen. Und auf das erläuternde Schild daneben habe ich auch nicht geguckt, glaube ich, also vermute ich, dass eine Statue für einen Jupiter Tempel gestiftet wurde von Römern und braven Bürgern von Chiusi (Clusium), oder für sie von Rom, oder umgekehrt, von ihnen für Rom. Ist ja jetzt vielleicht auch nicht mehr so entscheidend.
Sonntag, 13. Mai 2012
Sonntag, 13. Mai 2012
Sonntag, 13. Mai 2012
Chiusi
Diese Stadt korrekt auszusprechen ist gar nicht so leicht. Unter ihr befindet sich das legendäre Labyrinth von Porsenna.
Samstag, 12. Mai 2012
Samstag, 12. Mai 2012
Lago Trasimeno
Diese wilde Badestelle am schön schlammigen Lago Trasimeno sah noch genauso aus wie vor knapp zwanzig Jahren.
Donnerstag, 3. Mai 2012
Donnerstag, 3. Mai 2012
Zuckerklub
Marlen und Chio bilden den Zuckerklub, zu dem wir Brauseboys mittlerweile wohl alle mit dem Fuß wippen.
Abonnieren
Posts (Atom)