Donnerstag, 29. September 2011
Der Bruder der Braut
Unter dem Namen "Bruder der Braut" kannten Robert und ich ihn schon aus dem Mastul, er hat aber auch einen richtigen Namen: Lasse Hölck. Er macht in Musike.
Donnerstag, 29. September 2011
Daniel Erk
Daniel Erk ist Journalist und Autor, für die taz betreibt er sein erfolgreiches Hitlerblog, mittlerweile ist ein Buch in Vorbereitung.
Sonntag, 25. September 2011
Dönermesse
Der Papst kann zu Hause bleiben, ich bin am Wochenende lieber zur Dönermesse DÖGA gegangen. Das zweite Mal fand sie statt und der Sonntag war erstmals Besuchertag. Viele Besucher fanden sich am Sonntagnachmittag ein, vor allem junge, zugezogene Studenten. Denn für Studenten war der Eintritt kostenlos, was vermutlich auf irgendeinem Radiosender für junge, zugezogene Studenten verbreitet wurde. Ich lernte einen netten Dönerbrotfabrikanten aus Neukölln kennen und fotografierte ihn, das Foto sollte ich ihm unbedingt senden. So war es auch vereinbart, leider ist die Emailadresse auf seiner Visitenkarte nicht korrekt. Aber ist korrekt, dann rufe ich mal an und frage nach der richtigen. Gesetzt den Fall, wenigstens die Telefonnummern auf der Visitenkarte stimmen.
Außerdem präsentierten sich Dönerfleischfirmen wie diese.
Und natürlich nicht nur mit schönen Schildern, sondern auch schönen Schnipseln vom Fachmann. Aber Dönerschneider weltweit, seid gewarnt! Man plant, euch zu ersetzen.
Der Dönerroboter ist schon fünfzigmal verkauft worden, aus guten Gründen, behauptet der Hersteller Alkadur. Und lest die Liste noch einmal, um die subtile Kritik an euch zu entschlüsseln. Bedeuten die ersten fünf Punkte nicht eigentlich dann:
-Ständig wollt ihr selbst was essen oder nach Hause zu euren Familien
-Ihr seid enorm unflexibel
-Ihr schneidet krumm und schief
-Ihr habt dreckige Fingernägel
-Eure Dönerschnipsel sehen scheiße aus, und sind zu dick, zu groß oder zu klein
Hier an diesem Bild fehlt eindeutig etwas im Gegensatz zu dem vorletzten Bild, oder? Ihr!
Donnerstag, 22. September 2011
Frédéric Valin
Unser Gast Frédéric Valin hat die schöne Neuköllner Lesebühne "Read on, my dear" begründet, bzw. müsste ich mal genauer fragen, wie die Bühne eigentlich genau funktioniert. Jedenfalls lesen wohl Frédéric und Jan-Uwe Fitz fest mit und ein Gast ist immer dabei.
Donnerstag, 15. September 2011
Martin Betz
Für musische und musikalische Einlagen war an diesem Abend Martin Betz zuständig. Wie immer ruhte er in sich selbst und brachte viel wesentlich Klangvolles dar.
Donnerstag, 15. September 2011
Daniel Gollasch
Die Politikwochen vor der Wahl in Berlin waren eine gute Idee, vielleicht wiederholen wir das Ganze zur nächsten Bundestagswahl. Bestimmt sogar. Leider habe ich selbst die meisten Abende verpasst und daher auch dort keine Fotos machen können. Frisch zurück aus Schweden war ich immerhin noch am letzten Donnerstag dabei. Politischer Gast hier der grüne Kandidat für den unsrigen Wahlkreis im Wedding: Daniel Gollasch.
Und hier nochmal mit Volker und mir. Einer von uns dreien ist nicht Mitglied bei den Grünen.
Und hier nochmal mit Volker und mir. Einer von uns dreien ist nicht Mitglied bei den Grünen.
Montag, 5. September 2011
Seenkette in Lappland
Abonnieren
Posts (Atom)