Donnerstag, 27. Mai 2010
Die Zuckerröhren
Nachdem sie uns vor bestimmt zwei Jahren schon einmal im Laine-Art besucht hatten, wo wir alle gemeinsam kaum auf die Bühne gepasst haben, hatten die Zuckerröhren jetzt mehr Platz, den sie A-Capella mit ausgefeilter Head-Set-Technik, verunsichernd direkter Weiblichkeit und bunten Outfits für ihre Lieder voll ausnutzten.
Donnerstag, 27. Mai 2010
Nico Walser
"Pantoffel Punk" Nico Walser besuchte uns außerdem, überließ das musikalische Feld aber ganz Gentleman den Damen und las Texte vor (der Tausendsassa).
Donnerstag, 20. Mai 2010
Udo
Udo Tiffert schaut hier nur etwas erschrocken, weil ich ihm schon mehrmals Blitzlicht ins Gesicht geschickt hatte, weil dieses Blitzlicht immer zu Hundert Prozent von den Brillengläsern zurück auf den empfindlichen Kamerasensor geworfen wurde und ich erst nach schwierigen Verrenkungen einen Winkel fand, in dem der Blitz so knapp am Brillenglas vorbeigeworfen wird. Es war aber ein sehr entspannter Abend, wie auf einem weit in die Ferne reichenden Highway, vielleicht in der Tiffertschen Lausitz, mit einem der üblichen Filmpanzer Richtung Abendstern zu cruisen...
Donnerstag, 20. Mai 2010
Franky Fuzz
...und auf der Rückbank greift Franky Fuzz seine Gitarre und spielt uns und den Wölfen ein Lied. Die Themenwochen im Rausch der Sinne wurden mit einem Abend zum siebten Sinn und damit wertvollen Ratschlägen zur Verkehrserziehung beendet.
Donnerstag, 13. Mai 2010
Roger und Nils
Passend zum Himmelfahrtskommando Teil 6 unserer Themenwochen: der sechste Sinn. So gab es den ganzen Abend Gespenstergeschichten, Spuk, Trug - übernatürlich auch der Sound des lang vermissten Roger Trash. Ein Feiertagsgeist hatte unserem Ex-Brauseboy Nils Heinrich die Stimme geklaut, wir konnten ihm aber unsere leihen. Fast sind wir jetzt alle Sinne durch und es fehlt noch der siebte. Nächste Woche dann also der große Abschluß über Verkehrserziehung.
Labels:
Autor,
Musiker,
Nils Heinrich,
Roger Trash
Donnerstag, 6. Mai 2010
Franz Dobler
Der Tastsinn stand noch während der Sinneswochen aus, Franz Dobler brachte handfeste Lyrik mit. Ein wunderbarer Abend, nur die Fühlsäckchen hatten wir vergessen.
Donnerstag, 6. Mai 2010
Tanja Ries
Die freundliche Tanja Ries brachte zum Abendthema "Tasten" ihre Lieder mit viel Fingerspitzengefühl mit. Außerdem hat sie ihr Nachtcafé wiedereröffnet. Jeden Sonntag im Aufsturz, 20 Uhr.
Donnerstag, 6. Mai 2010
Georg Weisfeld
Georg Weisfeld besuchte uns zum Themenabend "Tasten".
Sonntag, 2. Mai 2010
Gegen den Zwang zur Lohnarbeit
Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionsreiche "2.Mai-Demo" statt. Ich brachte ein Schild mit, auf dem "Gegen grundloses Bedingungseinkommen" stand und kam der Demo aber erst auf halbem Wege entgegen. Hier kommen sie.
Kilometerlang reichte der Zug der vielen hunderttausend Demonstrierenden.
Falko Hennig richtet eine moderne Waffe auf mich.
Insgesamt verlief aber alles sehr friedlich auf dem Weg zum Konsumgötzentempel an der Schönhauser,
Vor dessen Türen dann die Kundgebung stattfand und das gemeinsame Gebet gegen die Lohnarbeit, vorgebetet von Tube.
Es wurde wieder laut und engagiert mitgebetet und viele ausströmende Kunden des Einkaufscenters konnten dabei bekehrt werden.
Nächstes Jahr können es dann wieder ein paar hunderttausend mehr werden.
Kilometerlang reichte der Zug der vielen hunderttausend Demonstrierenden.
Falko Hennig richtet eine moderne Waffe auf mich.
Insgesamt verlief aber alles sehr friedlich auf dem Weg zum Konsumgötzentempel an der Schönhauser,
Vor dessen Türen dann die Kundgebung stattfand und das gemeinsame Gebet gegen die Lohnarbeit, vorgebetet von Tube.
Es wurde wieder laut und engagiert mitgebetet und viele ausströmende Kunden des Einkaufscenters konnten dabei bekehrt werden.
Nächstes Jahr können es dann wieder ein paar hunderttausend mehr werden.
Abonnieren
Posts (Atom)