Dienstag, 28. Dezember 2010
Montag, 27. Dezember 2010
Backstage
Backstage mit dem neuen Objektiv rumgespielt.
Gab aber kaum Licht, die Herren Vorleser mögen es schummrig.
Das hat Paul gemacht.
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Gästegalerie 2010 abgeschlossen
Für die Brauseboys-Gästegalerie mache ich die meisten der hier hinterlegten Fotos, daraus werden dann immer so lustige Streifen. Die Gäste des letzten regulären Brauseboystermins des Jahres 2010 waren der Weddinger Surfpoet Clint Lukas und Marlen Pelny und Chio als Zuckerklub.
Labels:
Autor,
Chio,
Clint Lukas,
Marlen Pelny,
Musikerin
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Tito trotzt dem Wetter
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Sebastian Krämer
Sebastian Krämer kam ins Mastul und er konnte sich sogar mit dem liebevoll "Klavierwrack" zu nennenden Hausgerät anfreunden.
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Christian Bormann
Mit Christian Bormann hatte ich schon eine Doppellesung im Goldenen Hahn bestritten, jetzt besuchte er uns im Ausweichquartier - dem Kiezparadies Mastul.
Dienstag, 30. November 2010
Freitag, 26. November 2010
Zimmer
War noch mit Heiko vor einem Auftritt in der Ausstellung "Wie wäre es, wenn ich noch ein wenig weiterschliefe" von Susanne Kutter. Dort konnte man zum Beispiel in dieses Zimmer gucken .
Donnerstag, 25. November 2010
Donnerstag, 25. November 2010
Kersten Flenter
Kersten Flenter ist auch schon Wiederholungstäter in Sachen Gastauftritt bei uns im La Luz, meine Lyriksammlung ist jetzt um seinen Gedichtband reicher.
Donnerstag, 25. November 2010
Paula Jung
Paula Jung war am 11.11. mit zwei Geschichten bei uns Brauseboys zu Gast, ich aber woanders. Konnte jedoch zwei Wochen später doch noch ein Foto machen
Donnerstag, 18. November 2010
Donnerstag, 18. November 2010
Donnerstag, 18. November 2010
Poetik I
Tragödie.
Komödie.
Und wer Manfred Maurenbrechers Tribute-Album, bzw. seine eigenen Alben der letzten dreißig Jahre nicht hat, sollte schleunigst diese Lücken füllen.
Komödie.
Und wer Manfred Maurenbrechers Tribute-Album, bzw. seine eigenen Alben der letzten dreißig Jahre nicht hat, sollte schleunigst diese Lücken füllen.
Montag, 8. November 2010
Zentralfriedhof
Es war etwas verregnet an dem Tag, aber das Friedhofsgebäude wirkt glaube ich auch bei Sonne düster auf dem Weg zur Toilette. Dort fand sich ein mehrfach umgearbeiteter Hinweis.
Montag, 8. November 2010
Komponisten
Wann hat man mal die Gelegenheit? Alle so groß und alle auf einen Fleck, einziger Nachteil und bedauerlich ist ihr teilweise schon beträchlich langes Ableben.
Mit Brahms wurde ich noch bislang nicht warm, hab Einiges und Manches gehört und doch bald eher weggehört. Keine Melodie hat sich eingeprägt, aber das wird bestimmt noch.
Bei ihm ist das schon anders, die Lieder sind toll und die letzten Sinfonien knallen ordentlich. Auf seinem Grabstein wirkt er hier etwas verloren.
Und der Engel guckt auch komisch.
Ludwig bekommt jedenfalls deutlich mehr pflegerische Aufmerksamkeit.
Und Wolfgang liegt ja hier nicht, per Denkmal aber wenigstens virtuell anwesend.
Mit Brahms wurde ich noch bislang nicht warm, hab Einiges und Manches gehört und doch bald eher weggehört. Keine Melodie hat sich eingeprägt, aber das wird bestimmt noch.
Bei ihm ist das schon anders, die Lieder sind toll und die letzten Sinfonien knallen ordentlich. Auf seinem Grabstein wirkt er hier etwas verloren.
Und der Engel guckt auch komisch.
Ludwig bekommt jedenfalls deutlich mehr pflegerische Aufmerksamkeit.
Und Wolfgang liegt ja hier nicht, per Denkmal aber wenigstens virtuell anwesend.
Montag, 8. November 2010
Jandls Grab
Hallo Wien
Wien Wunderbar,
wunderbares Wien,
wunderbar ist Wien,
man isst wunderbar.
Die Wiener wunderbar,
heißen aber Frankfurter.
Stand an Jandls Grab,
nachdem er starb,
wandelte an Jandls Grab,
nachdem er starb,
das war schad,
jandelte an Wandls Grab.
Sonntag, 7. November 2010
Novemberwetter
Novemberwetter ist gleich Brausewetter. Gerade noch auf Sardinien und jetzt plötzlich in Wien. Und da zufällig Volker in Wien auftrat, versuchte ich mich mal wieder in der Rolle des Zuschauers. Auf dem Weg zurück sahen wir das Schild.
Sonntag, 7. November 2010
Löwen
Es gibt hier durch größere Mengen Bronze gezähmte Löwen vor komischen Gebäuden mit Ferrero Rocher auf dem Dach und Männern mit dickem Hals.
Sonntag, 7. November 2010
Donnerstag, 4. November 2010
Donnerstag, 4. November 2010
Donnerstag, 4. November 2010
Sebastian Nitsch
An diesem schönen Donnerstag besuchte uns Sebastian Nitsch, auf dessen gleichfalls schöne Homepage ich hiermit verweise.
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Das Abendland
Hier hat man es vor einigen Jahren (2002) gerettet, indem man das Kreuz auf die alte Ruine pflanzte in eben dem guten Winkel, den ich einige Jahre später für ein Foto zur Rettung des Abendlandes gut brauchen konnte.
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Einheimische
Auch echte Sarden trafen wir, mitten auf der Straße. Das gab ein "Mähää" und "Määäähä".
Nette und warmherzige Leute, wir winkten zum Abschied.
Dienstag, 26. Oktober 2010
Bosa Marina
Montag, 25. Oktober 2010
Lebendig begraben
Das Grab ist überraschend geräumig, ein wenig Licht fällt auch rein und ich muss nicht staubsaugen. Von außen sieht es auch ganz hübsch aus:
Montag, 25. Oktober 2010
Die Versammlung
Hier warte ich auf eine einberufene Versammlung. Ich bin allerdings etwas spät eingetroffen, so knappe 3000 Jahre zu spät.
Sonntag, 24. Oktober 2010
Bed & Breakfast
Samstag, 23. Oktober 2010
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Lässiger
...als unsere Gäste Lea Streisand und Thomas Franz kann man sich einfach nicht zum Bild für die Gästegalerie aufstellen.
Labels:
Autorin,
Lea Streisand,
Musiker,
Thomas Franz
Donnerstag, 14. Oktober 2010
Thilo Bock
Man nannte ihn schon Karaokekönig, bei uns ist er von Beginn an aber unser Gästekönig in der Kategorie Wiederholungtäter: Thilo Bock.
Donnerstag, 14. Oktober 2010
Die Zuckerröhren
Erneut besuchten uns auch die Zuckerröhren, namentlich Rita Dando, Mae Lody, Sue Sensibel und Sissy Top. Vier Frauen im Zeichen ausgefeilten A-Capella-Klangs in ausgefallen bunter und flattriger Kostümierung (die sie beim Foto allerdings schon abgelegt hatten).
Donnerstag, 14. Oktober 2010
Balou Jean-Niques Koui
Freudig erwarteten wir Balou von der Elfenbeinküste. Er gehört zur ersten Lesebühne auf dem afrikanischen Kontinent, die den schönen Namen "Freie Feder" trägt. Dort liest er nie im dicken Mantel vor, ein paar Grad wärmer als bei seinem ersten Besuch im letzten Jahrmillionen-Winter war es immerhin.
Sonntag, 10. Oktober 2010
Pilz des Jahres
Im Gegensatz zum täglichen Pilz von mir nur ein jährliches Pilzfoto. Dieser und auch die vielen anderen Schirmpilze dort waren ein Genuß.
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Meikel Neid
Meikel by Night, könnte man das Foto nennen, denn es war draußen und dunkel. Er las Texte aus dem Blog Schicksalswechsel und Tapetenschläge und zeigte die dazugehörenden schönen Bilder. Und weil er so gut stillgehalten hat, hier noch das Foto von Meikel in 3D.
Abonnieren
Posts (Atom)