
Donnerstag, 25. Dezember 2008
Rock'n'Roll Diktator

Donnerstag, 25. Dezember 2008
Konrad und Ivo
Donnerstag, 18. Dezember 2008
Plückhahn & Vogel

Donnerstag, 18. Dezember 2008
Uli Hannemann

Dienstag, 16. Dezember 2008
Die letzte Marabühne
Babbra |
Frank Sorge |
Kirsten Fuchs |
Lea Streisand |
lesebühne |
Marabühne |
Thilo Bock |
Tristan Steinweg
Lies alles →




Thilo Bock, der Karaokekönig mit den Texten vom Notenständer. Außerdem hat er Tobias Wallat in der Hand, verkörpert durch ein Handy, durch das Tobias in diesem Moment Grüße sprach.

Bohni kam glaube ich dazu, als Tobias in die Hölle Rothenburg umziehen mußte, aber es kam einem sofort so vor, als wäre er immer dabeigewesen.

Und ich selbst war dabei, seit der zweiten Marabühne im Dezember 2001 glaube ich. Gute Gelegenheit mal einzuwerfen, daß die meisten Fotos Bäumchen gemacht hat. Danke Bäumchen.

Hier sagt Babbra gerade das letzte Mal alle Mitwirkenden ab. War sowieso alles ihre Idee und die ersten Jahre hat sie auch immer mitgelesen. Leider nicht mehr auf einem Foto festgehalten ist hier DJo - einfach weil er mit seinem Plattenspieler etc. immer weit weg hinter dem Tresen war. Genauso wie leider Maja und Pascal hinter dem Tresen hier fehlen - schade, denn eigentlich haben sie immer den lautesten Schlußapplaus bekommen.

Außerdem zu Gast bei der letzten Marabühne und des schönen Fotos wegen hier zum Schluß: Lea Streisand. Musik gab es außerdem vom Duo "Caida Libre".

Ein letztes Mal schmettern wir "Downtown" - leider völlig falsch und vieltönig. Vermutlich haben wir es noch nie so schlecht gesungen, aber lustig wars trotzdem.

Spontantanz nach gelungenem Abschluß.
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Gerlis Zillgens
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Maik Martschinkowsky
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Donnerstag, 27. November 2008
Bov und Heiland
Donnerstag, 20. November 2008
Donnerstag, 20. November 2008
Die Blockflöte des Todes
Donnerstag, 13. November 2008
Donnerstag, 13. November 2008
Donnerstag, 13. November 2008
Donnerstag, 6. November 2008
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Mittwoch, 29. Oktober 2008
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Anselm Neft

Donnerstag, 16. Oktober 2008
Trost für alle



Donnerstag, 9. Oktober 2008
Sarah Hakenberg

Donnerstag, 9. Oktober 2008
Falko Hennig
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Panke - böses Ende
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Panke - gutes Ende

Alles hat ein Ende, aber die Panke hat zwei wie die Wurst. Nicht Anfang und Ende, sondern keinen richtigen Anfang, dafür aber zwei Enden. Ein gutes und ein böses. Damals hieß es noch, es gäbe keine richtige Panke in der falschen, heute aber gibt es ein falsches Ende der Panke mit der richtigen Panke drin und ein richtiges Ende der Panke ohne Panke drin.
Donnerstag, 25. September 2008
Donnerstag, 25. September 2008
Schwarzfahrer

Donnerstag, 18. September 2008
Satz & Pfeffer
Donnerstag, 11. September 2008
Konrad

Donnerstag, 11. September 2008
Pjaer

Freitag, 5. September 2008
Naxos

"Hop on, hop off" - "Inselhopping", all diese Begriffe kennen wir doch und bewegten uns aber viel zu träge von unserem Nachtlager an Deck Richtung Fährenhintern. Die Fähre hatte längst wieder von unserem Zielhafen Parikia auf Paros abgelegt und brachte uns weiter nach Naxos, wo wir garnicht hinwollten und das erste Mal seit einer Woche wieder Wolken sahen. Wo aber auch vom Apollo-Tempel aus mein Favorit aus allen Urlaubsfotos entstanden ist, hier zu sehen.
Freitag, 5. September 2008
Kanal von Korinth

Bei Wikipedia läßt sich alles zum Kanal von Korinth gut nachlesen, bemerkenswert neben Neros Versuch ist der Diolkos im 6. Jahrhundert v.Chr. - die Schiffe wurden auf Karren gebracht und über Land gezogen.
Donnerstag, 4. September 2008
Restekuschler
Donnerstag, 4. September 2008
Elis
Dienstag, 2. September 2008
Palast der Republik

Mit Bestürzung besichtigen Befürworter der Erhaltung die Tempel auf der Akropolis noch ein letztes Mal. "Der Senat muss endlich für einen schnellen Abriss der Ruine sorgen", fordert die X.P.D. Die überkommenden und baufälligen Bauwerke wie der Parthenon stünden für das Unrechtssystem und die "Scheindemokratie "des attischen Seebundes, der Frauen und Ausländern kein Wahlrecht zugestand - so Theoflixas Katamarensis, Sprecher der Regierungspartei Xristos Dimokratia Panhellena.
"Die Tempelruinen seien nicht zuletzt wegen ihrer dürftigen Architektur ein Schandfleck in der Mitte Athens. Als scheindemokratische Mehrzweckhallen haben sie längst ausgedient. Die nostalgischen Bedenken von Provinzpolitikern gegen einen Abriss könnten nicht Maßstab für die Gestaltung von Athens Zentrum sein. Insbesondere sei die Aussage der ehemaligen Kultursenatorin Philanthropeas, wonach die Ruinen angeblich 'die geilste Baustelle Europas' wären, mehr als entbehrlich und nicht hilfreich." (Berichtet die griechische Tageszeitung Kaliminiri am 1.9.2008)
Samstag, 19. Juli 2008
Wedding Dress #3

Donnerstag, 10. Juli 2008
Donnerstag, 10. Juli 2008
Donnerstag, 10. Juli 2008
Abonnieren
Posts (Atom)